Benutzer bearbeiten
Die Namen und andere Attribute von Benutzern, die aus einer externen Quelle synchronisiert wurden, können nicht bearbeitet werden. Es ist nicht möglich, importierte Benutzer, Benutzergruppen und Kostenstellen zu löschen.
Gehen Sie zu Organisation>Benutzerklicken Sie in der Benutzerübersicht auf einen Benutzer, um dessen Informationen anzuzeigen.
Hier können Sie die grundlegenden Informationen des Benutzers bearbeiten oder über das Drei-Punkte-Menü folgende Aktionen ausführen:
Die PIN zurücksetzen.
Zeigen Sie ihre Arbeitsabläufe an.
Setzen Sie ihre Arbeitsabläufe zurück.
Melden Sie sich als dieser Benutzer an.
Ihre anzeigen Berechtigungen.
Entsperren der Benutzer.
Löschen der Benutzer.
Im PIN und Karten registerkarte, unter „PIN“ klicken Sie auf PIN zurücksetzen um die PIN des Benutzers zurückzusetzen. Die Zurücksetzung erfolgt sofort. Geben Sie im Feld „Karten“ die Kartennummern durch Kommas (,) getrennt ein und klicken Sie auf Karten hinzufügen.
Klicken Sie auf Speichern um Ihre Änderungen zu speichern. Wenn die Aktivierungs-E-Mail senden wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird eine E-Mail an den Benutzer gesendet, sobald Sie die Änderungen an seinem Konto speichern.
Wenn ein Benutzer mit Administratorrechten sein Passwort verloren oder nicht erhalten hat, gibt es zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:
Ein anderer Benutzer mit Administratorrolle oder Administratorrechten kann den Benutzer mit dem verlorenen Passwort bearbeiten. In der Benutzerinformationen registerkarte sollten sie die Option Zufälliges Passwort festlegen und die Aktivierungs-E-Mail senden optionen und klicken Sie auf Speichern.
Der Benutzer sollte eine neue Aktivierungs-E-Mail und ein neues Passwort erhalten.Wenn es keinen anderen Benutzer mit Administratorrolle oder Administratorrechten gibt, wenden Sie sich an den MyQ-Support.
Um die Berechtigungen des Benutzers zu überprüfen/zu ändern,
Klicken Sie auf Berechtigungen.
Benutzerkonten können mehrere Berechtigungen zugewiesen werden. Die meisten davon werden je nach Ihrer MyQ Roger-Mandanteneinrichtung möglicherweise standardmäßig zugewiesen.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem parameter um einem Benutzer die Berechtigung zu erteilen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Berechtigung zu entfernen, deaktivieren Sie es. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
Um einen Benutzer freizuschalten, klicken Sie auf Entsperren.
Wenn das Benutzerkonto nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen gesperrt wurde, können Sie es hier entsperren.
Um die PIN eines Benutzers zurückzusetzen, klicken Sie auf PIN zurücksetzen.
Sie können auch erweiterte Filter verwenden, um die PINs für mehrere Benutzer oder Benutzergruppen zurückzusetzen.
Klicken Sie auf Erweiterte Filter anzeigen. Fügen Sie die gewünschten Benutzergruppen hinzu Nach Gruppe filtern feld.
Optional, Nach Rolle filtern, indem Sie „Admin“ oder „Benutzer“ auswählen oder Suche nach Karte.
Sie können auch die Nur gesperrte Benutzer aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um PINs nur für gesperrte Benutzer zurückzusetzen, und markieren Sie das Nur Benutzer, die durch AD-Synchronisierung verwaltet werden kontrollkästchen, um PINs nur für Benutzer zurückzusetzen, die über die AD-Synchronisierung importiert wurden.
Klicken Sie auf Maßnahmen und PINs zurücksetzen.

Wenn Sie nach Gruppe gefiltert haben, wird nur für die Benutzer dieser Gruppe die PIN zurückgesetzt.

Die PINs werden sofort zurückgesetzt, und die Benutzer erhalten eine E-Mail mit ihrer neuen PIN.

Um einen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf Löschen.
Um die Workflows anzuzeigen, mit denen dieser Benutzer arbeiten kann, klicken Sie auf Workflows anzeigen.
Um die Workflows zurückzusetzen, mit denen dieser Benutzer arbeiten kann, klicken Sie auf Workflows zurücksetzen.