Skip to main content
Skip table of contents

Status der MyQ Roger-Dienste

Sie können den Echtzeit-Status der MyQ Roger-Komponenten hier einsehen https://status.myq.cloud/ .

Überprüfen Sie Live- und historische Daten zur Leistung des MyQ Roger Systems und sehen Sie, ob es einen geplanten oder ungeplanten Ausfall oder eine geplante Wartung gibt. Auf der Hauptstatusseite können Sie:

  • Zeigen Sie den aktuellen Status an.

  • Überprüfen Sie vergangene Vorfälle.

  • Abonnieren Sie Updates.

Die Dienststatus Link auf einer beliebigen Seite kehren Sie zur Hauptstatusseite zurück.

image-20250313-094529.png

Aktueller Stand

Oben auf der Seite finden Sie Informationen zu jedem Rechenzentrum (EU, EU2, US) und seinen Komponenten. Sie können Ihr entsprechendes Rechenzentrum auswählen und auf das Plus (+) neben dem Namen, um ihn zu erweitern und die einzelnen Komponenten anzuzeigen. Wenn es eine Ausfallzeit gibt, wird diese markiert.

image-20250312-085059.png

Erweitern der DataCenter-Details

  • Um die Details eines Rechenzentrums zu erweitern, klicken Sie auf das Symbol + (Plus)-Symbol neben dem DataCenter oder klicken Sie auf das Prozentualer Wert. Jedes DataCenter zeigt den Status seiner Web-Site, API und AMQP Dienstleistungen.

    image-20250312-085255.png
  • Um diese Liste auszublenden, klicken Sie auf das Symbol - (Minus) neben dem Symbol Rechenzentrum.

Anzeige der DataCenter-Details

So erweitern Sie die Details für jedes DataCenter:

  1. Klicken Sie auf eine Prozentualer Wert entweder für Web-Site, API oder AMQP um zu einer MyQ Roger-Seite für diesen Eintrag zu gelangen, die die Metriken für diesen Dienst anzeigt (standardmäßig 30 Tage).

    image-20250312-085600.png
  2. Klicken Sie auf den Zeitwert und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

    1. 7 Tage

    2. 30 Tage

    3. 3 Monate

    4. 6 Monate

    5. 1 Jahr

    6. Benutzerdefiniert
      Um einen anderen Zeitwert festzulegen, klicken Sie auf Benutzerdefiniert.

      image-20250312-085813.png
  3. Sobald Sie einen Zeitbereich festgelegt haben, klicken Sie auf Bewerbung um die Metriken für dieses DataCenter zu filtern.

Zusätzliche Metriken anzeigen

Klicken Sie auf eine Prozentualer Wert entweder für Landing Page, Entdeckung oder Telemetrie führt Sie zur MyQ-Roger-Seite für diesen Eintrag, auf der die Metriken für den Zeitbereich (standardmäßig 30 Tage) angezeigt werden.

image-20250312-090050.png

Die Metriken für Landing Page, Entdeckung oder Telemetrie umfassen:

  • Betriebszeit: In Prozent

  • Gesamtaufschlagzeit: In Minuten und Sekunden.

  • Mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung: In Minuten und Sekunden.

  • Mittlere Zeit zwischen Ausfällen: In Tagen und Stunden.

  • Notizen: Dieser Wert gibt an, wie viele Vorfälle in diesem Zeitraum aufgetreten sind.

Aktuelle Mitteilungen

Auf der Hauptstatusseite befinden sich unter den Komponentenstatus Felder mit Zusammenfassungen der letzten Vorfälle. Wenn Sie in ein beliebiges Feld klicken, werden zusätzliche Details zu diesem Ereignis angezeigt.

image-20250312-090258.png

Die Details umfassen:

  • Der Status des Vorfalls (zum Beispiel, Aufgelöst/Ungelöst).

  • Die Uhrzeit und das Datum der Statusaktualisierung.

  • Der Name des Vorfalls (zum Beispiel, EU2 RabbitMQ Unerwartete Ausfallzeit).

  • Die Auswirkungen auf die Betriebszeit Dauer in Stunden, Minuten und Sekunden.

  • Eine kurze Beschreibung des Problems.

  • Die betroffene(n) Komponente(n) (z. B., EU2-Datenzentrum).

  • Ein Link, um alle verfügbaren Details zu diesem Vorfall anzuzeigen.

Details zum jüngsten Vorfall

Zur Ansicht der Details, klicken Sie Notiz ansehen um die Zusammenfassung des Vorfalls zu sehen. Die Zusammenfassung des Vorfalls Seite umfasst:

image-20250312-152327.png
  • Auflösungsstatus (zum Beispiel, Aufgelöst).

  • Zusammenfassung des Vorfalls

    • Datum des Vorfalls.

    • Dauer in Stunden und Minuten (mit angegebener Zeitzone)

    • Auswirkungen: Eine Beschreibung des Vorfalls.

  • Betroffene Komponenten

    • Der Name des DataCenter und seiner Komponente(n) (z. B.: Internetauftritt/API/AMPQ).

Weitere Informationen zum Vorfall folgen:

  • Auflösung

  • Analyse der Grundursache

  • Korrektur- und Präventivmaßnahmen

Frühere Bekanntmachungen

Am unteren Rand der Hauptstatusseite befindet sich die Frühere Bekanntmachungen die Uhrzeit und das Datum des letzten Vorfalls anzeigt sowie einen Link, über den Sie zur Seite "Historie" mit allen früheren Vorfällen gelangen.

image-20250312-092318.png

Klicken Sie auf die Geschichte für MyQ Roger Link, um die älteren Vorfälle zu sehen.

image-20250312-092651.png

Erscheint oben rechts in der Historie Seite ist ein Kalender. Hier können Sie den angezeigten Monat ändern (die grünen Punkte zeigen Vorfälle für diesen Monat an, ausgegraute Monate haben keine Vorfälle), Sie können entweder die Pfeiltasten (< oder >) oder verwenden Sie die Bildlaufleiste, um den Bereich zu verschieben.

image-20250312-092824.png

Updates abonnieren

Um Benachrichtigungen über den Dienststatus zu erhalten:

  1. Klicken Sie auf die Abonnieren in der oberen rechten Ecke, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, und klicken Sie auf Abonnement starten. Sie werden darüber informiert, dass Sie einen sicheren Link per E-Mail erhalten haben.

  2. Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmeldung bei MyQ Roger Die Schaltfläche öffnet eine neue Registerkarte mit der Hauptstatus-Seite des Dienstes, die Ihr Benutzersymbol anzeigt. an der Spitze.

  3. Klicken Sie auf Bereits abonniert? führt Sie zum Finden Sie Ihr Abonnement Tafel.

  4. Um ein bestehendes Abonnement zu verwalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Abonnement verwalten Link oben rechts, um die Finden Sie Ihr Abonnement Panel. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Abonnement finden. Die Prüfen Sie Ihren Posteingang wird angezeigt, dass Sie per E-Mail einen sicheren Link erhalten haben, über den Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

Abonnement-Präferenzen

Nachdem Sie sich angemeldet haben, befindet sich neben Ihrem Benutzersymbol ein Menü, das Folgendes anzeigt Präferenzen und eine Abmelden Option.

  1. Klicken Sie auf Präferenzen können Sie wählen, über welche Kanäle Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Die folgenden Dienste sind verfügbar: Slack, Microsoft Teams oder Google Chat.

    image-20250312-100511.png
  2. Aktivieren Sie einen oder alle der folgenden Dienste für Ihre Benachrichtigungen. Füllen Sie die erforderlichen Angaben für die von Ihnen gewünschten Dienste aus. Klicken Sie auf Erledigt wenn Sie fertig sind.

  3. Wenn Sie keine Benachrichtigungen mehr benötigen, klicken Sie auf Vollständig abbestellen und bestätigen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld.

    image-20250312-101025.png

Abonnieren Sie ausgewählte Komponenten

Vor der Anmeldung oder zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach der Anmeldung können Sie auswählen, über welche Komponenten Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

  1. Klicken Sie auf der Hauptstatusseite auf das Glockensymbol neben einem Dienst, um die Benachrichtigungen ein- oder auszuschalten.

image-20250312-101816.png
image-20250312-101314.png
  1. Nachdem Sie die gewünschten Komponenten ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern Änderungen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.